Kategorie: Allgemein

TZ: Finale in Böllen

Im Vorprogramm zum Bundesligafinale fand auch das Finale der Landesliga Südbaden am Sonntag morgen in Schönau statt. Nach den für Mitte August eher zu kühlen Tagen der letzten Woche kehrte der Sommer zurück und ließ selbst in den Höhen des Schwarzwaldes das Thermometer auf etwas über 30°C steigen. Die Landesliga war fast vollständig angetreten, sodass sechs Teams ihre Kräfte maßen. Die drei Topteams in der Tabelle waren alle stark besetzt angetreten, war doch auf Grund des kleinen Abstandes für alle noch alles drin. Böllen hatte den besten Start ins Turnier. Die Ziehgemeinschaft Neuried/Eschbachtal musste ein Unentschieden gegen Eschbachtal hinnehmen, war aber sonst ebenfalls auf Erfolgskurs. Eschbachtal verlor im direkten Vergleich gegen Böllen. Diese wiederum kamen gegen Simonswald nur zu einem Unentschieden. Somit waren Neuried/Eschbachtal und Böllen bis zur direkten Begegnung, dem zweitletzten Kampf der Vorrunde, Punktgleich und dies wurde damit zur Vorentscheidung zur Meisterschaft. Beide Züge gingen zu Gunsten der Ziehgemeinschaft aus und brachten diese uneinholbar in Führung. Die Halbfinale gewann Eschbachtal gegen Böllen und Neuried/Esch. gegen Simonswald. Im kleinen Finale sichterte sich der Gastgeber den dritten Platz. Im Finale gewann Eschbachtal gegen die Ziehgemeinschaft. Direkt anschließend fand die Siegerehrung für die Saison 2010 statt. Der alte und neue Südbadische Meister ist die Ziehgemeinschaft Neuried/Eschbachtal gefolgt vom Vizemeister Eschbachtal II und dem jungen Team Böllen II.

Landesliga Südbaden Tageswertung:

1. Eschbachtal II 13
2. Neuried/Esch. 14
3. Böllen II 11
4. Simonswald 8
5. Winden 4
6. Denzlingen 1

Landesliga Südbaden Tabelle nach dem letzten Wettkampftag:
1. Neuried/Esch. 79
2. Eschbachtal II 76
3. Böllen II 73
3. Simonswald 58
5. Winden 22
6. Dietenbach II 16
7. Denzlingen 4

Ergebnisse 6. WK Landesliga Südbaden in Böllen als PDF-Datei.

Die Bundesligaergebnisse reiche ich nach, sobald ich sie kenne.

Blog-Update März 2010

Aktuell habe ich den Blog auf WordPress 2.9.2 aufgerüstet.

Neu aktiviert habe ich eine Suchfunktion (Linke Menüleiste unter den Kategorien) innerhalb des Blogs. Damit kann in den Artikeln nach einzelnen Worten oder Wortkombinationen gesucht werden. Eine Platzhaltersuche mit sogenannten Wildcardzeichen funktioniert leider nicht.

Ebenfalls neu aktiviert ist die Abonierfunktion (Rechte Menüleiste unterhalb des Kalenders) für den Blog. Mit einem sogenannten Feedreader kann man sich so über Änderungen des Blogs auf dem laufenden halten auch ohne die Webseite öffnen zu müssen. Im einfachsten Fall kann diese Funktion der Browser (z.B. Firefox) übernehmen. Es gibt aber auch spezielle Programme. Wer öfters in Blogs liest kennt dieses Tool bestimmt.

Da die Wettervorhersage für St. Georgen öfters nicht erreichbar ist, habe ich auf Triberg umgestellt. Ich hoffe das passt trotzdem für den ‚Zentralschwarzwald‘. Als kleiner Gag ist schon mal das Wetter in Pretoria für die kommende WM der Tauzieher verfolgbar.

Da zumindest bei mir auf Grund eines Problems mit der Zählergrafik die Seiteninhalte ab und an erst nach Löschen des entsprechenden Cookies angezeigt wurden, habe ich auf einen einfacheren Zähler umgestellt. Unverträglichkeiten bitte melden.

Und das Farbschema habe ich zur Abwechslung auch wiedermal geändert. 😉

Willkommen beim Blog des SRTV!

Intro   srtv-sport.de

Willkommen zur ersten Version des SRTV-aktuell-Blog. Damit bewegen auch wir uns im Web2.0 und hoffen damit in der Zukunft die Informationen rund um den SRTV schneller online stellen zu können und direktes Feedback von unseren Lesern zu erhalten. Das Wort Blog ist die Verkürzung von Weblog und steht frei übersetzt für ein Internet-Tagebuch. Mitterweile gehen die Funktionen solcher Blogs über die eines reinen Tagebuches weit hinaus, was diese Technik auch für uns interessant macht.

Der Blog ist gedacht als Ergänzung zur neu gestalteten Homepage des SRTV. Mehrere Redakteure können ohne den ‚Umweg‘ über den Administrator der Homepage ihre Inhalte schnell und unkompliziert online stellen. Ein Teil dieser Inhalte wird in regelmäßigen Abständen auf die Homepage übernommen werden. Da die Aktualität im Vordergrund stehen soll, wird das Layout eher einfach gehalten bleiben.

Unter den jeweiligen Artikeln können von den Lesern Kommentare hinterlassen werden. Diese müssen allerdings von Autor des Artikels freigegeben werden, bevor sie für die Öffentlichkeit zu lesen sind. Leider ist dieses Vorgehen zu einem aus rechtlicher Sicht geboten, und zum anderen wollen wir uns so vor Spam-Einträgen schützen. Auch kritische Stimmen sind willkommen, allerdings sollte ein respektvoller Ton angeschlagen werden. Die Freischaltung eines Kommentars behalten wir uns vor.

Viel Spaß,

Jörg Hess